Grundschule Dammbach im Spessart
Situation der Schule
Seit dem Schuljahr 2009/10 gibt es in der Volksschule Dammbach jahrgangskombinierte Eingangsklassen,
in denen Erst- und Zweitklässler gemeinsam unterrichtet werden.
Seit dem Schuljahr 2012/13 werden auch die Dritt- und Viertklässler gemeinsam unterrichtet.
Vorteile der jahrgangsgemischten Klassen:
• Die Kinder lernen von- und miteinander.
• Die Kinder lernen sich gegenseitig zu helfen.
• Die Kinder lernen selbstständig zu lernen.
• Die Kinder erleben die Weiterführung der Altersmischung aus dem Kindergarten.
• Das Miteinander der jahrgangskombinierten Klassen findet vor allem statt
- in den Fächern: Heimat- und Sachkunde, Sport, Kunst, Musik,
aber auch teilweise in Deutsch und Mathematik.
- bei den gemeinsamen Ritualen: Morgenkreis, Wochenplan, Klassenrat
• Für das Lernen in jahrgangsreinen Gruppen stehen zusätzliche Differenzierungsstunden
zur Verfügung. (z. B. Leselehrgang der Erstklässler, Einführung jahrgangsspezifischer
Inhalte der 2. Klasse usw.)
• Die Kinder können die Eingangsstufe in einem, normalerweise zwei oder bei Bedarf auch
in drei Jahren durchlaufen. (ohne Wechsel der Lehrkraft und Sozialgruppe)
• Nicht Konkurrenz, sondern Kooperation steht im Vordergrund.
• Die Schule kann somit den sinkenden Schülerzahlen Rechnung tragen und den
Standort der Schule sichern.
Herr Wolfgang Alt ist seit dem Schuljahr 2013/14 Schulleiter der Grundschule Dammbach.
Neben der Grundschule Dammbach leitet er auch die Grund- / Mittelschule Heimbuchenthal und
die Grundschule Mespelbrunn.
Die Stellvertreterin ist Frau Sarah Schmitt, gleichzeitig Klassenlehrerin der Klasse 1/2b.
Die Klasse 1/2a leitet Frau Carla Hofmann,
die Klasse 3/4a Frau Manuela Roth und die Klasse3/4b Frau Anja Oswald.
Stand: 28.10.2017